
Unsere FSJlerinnen und FSJler haben ihre zweite Seminarwoche bei uns, der Lippe Bildung eG in Lemgo, absolviert. Fünf abwechslungsreiche Tage boten spannende Einblicke, praktische Erfahrungen und viele Gelegenheiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Zum Auftakt stand die Reflexion der ersten zehn Wochen im Freiwilligen Sozialen Jahr im Mittelpunkt. In kleinen Gruppen wurde gemeinsam überlegt: Was lief bisher gut? Was war anders als erwartet? Was wünsche ich mir für die nächsten Monate?
Am Nachmittag folgte ein Einblick ins Projektmanagement, der direkt an die Jahresprojekte der Freiwilligen anknüpfte. So konnten erste Ideen konkretisiert und die nächsten Schritte geplant werden.
An Tag zwei bekam die Gruppe Besuch von Tobias Schelenberg vom Jugendamt des Kreises Lippe. Er informierte über die Aufgaben und Zuständigkeiten des Jugendamts und sprach mit den Teilnehmenden über Persönlichkeitsentwicklung in der sozialen Arbeit. Die Freiwilligen erhielten wertvolle Impulse für ihren Berufsalltag und ihr eigenes Auftreten im Umgang mit Menschen.
Im Mittelpunkt von Tag drei stand die Berufsorientierung. Amir Gulfam und Carmela Barletta von der Agentur für Arbeit Detmold stellten verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor und gaben individuelle Tipps, wie sich die Teilnehmenden auf ihrem weiteren Weg orientieren können. Besonders spannend war eine Übung zur Finanzplanung mit dem ersten Gehalt – ein realistischer Einblick in das „echte Leben“ nach dem FSJ.
Zum Abschluss führte die Seminarwoche an die NABU-Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof in Detmold zu Diana Pagendarm. Inmitten der Natur beschäftigten sich die FSJlerinnen und FSJler zwei Tage lang mit Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, der Zukunft unserer Erde und ihren eigenen Zukunftsgedanken. In praktischen Übungen wurde draußen gearbeitet, Feuer gemacht und sogar das Mittagessen über dem Lagerfeuer zubereitet – eine intensive Erfahrung für alle Sinne.
Am Ende blickten alle auf eine abwechslungsreiche und lehrreiche Woche zurück, die viele neue Eindrücke, Anregungen und Motivation für die kommenden Monate im FSJ mit sich brachte.
Ein herzlicher Dank geht an unsere langjährigen Partner – das Jugendamt des Kreises Lippe, die Agentur für Arbeit Detmold und die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof – für die tolle Unterstützung und die spannende Ausgestaltung der Seminartage!
